Stärkung demokratischer Haltungen für Kommunalpolitiker*innen (PräsenzSeminar)
Der Workshop vermittelt Handlungsstrategien im Umgang mit menschenverachtenden, die Würde verletzenden Diskursen und Praktiken. Die Fragen: wie schütze ich mich selbst vor Anfeindungen? Wie kann man sich positionieren, ohne sich und andere zu gefährden? Wie kann eine Solidarisierung erfolgen, die der Pluralität der Gesellschaft Rechnung trägt? stehen dabei im Zentrum des interaktiven Workshops.
Der Workshop wird geleitet von dem Team „Zusammenleben neu gestalten“, dem hessischen Projekt der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik.
Das Projekt ist Teil des Beratungsnetzwerks Hessen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus und berät seit vielen Jahren Institutionen, Vereine und Verbände im Umgang mit Rassismus und Antisemitismus und zur Stärkung einer inklusiven Teilhabekultur.“